Füllungstherapie
Was ist Karies?
Bakterien, Speisereste und Speichelbestandteile lagern sich in Form von Zahnbelag an den Zähnen an. Kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel werden nun von den Bakterien zersetzt und produzieren Säuren, die den Zahn Stück für Stück auflösen. Ein Loch entsteht. Zunächst macht ein kleines Loch keine Beschwerden. Erreicht es jedoch tiefer gelegene Zahnschichten, kommt es zu Zahnschmerzen und die Karies breitet sich unbehandelt sehr schnell aus.
Wie kann Zahnkaries behandelt werden?
Die erkrankte Zahnsubstanz wird besonders schonend entfernt und das Loch wieder verschlossen. In unserer Praxis werden alle Behandlungen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft durchgeführt. Deshalb verzichten wir auf Amalgam und verwenden stattdessen moderne Werkstoffe wie keramisch gefüllte Kunststoffe. Die Zähne können damit sehr substanzschonend gefüllt werden. Spezielle Klebetechniken sorgen für eine stabile und haltbare Befestigung der Füllungen am Zahn. Durch ihre individuelle Farbgebung sind Kunststofffüllungen kaum von einem natürlichen Zahn zu unterscheiden.

Kann jedes Loch mit einer Füllung verschlossen werden?
Kleinere Defekte können sehr gut und haltbar mit Füllungen versorgt werden. Bei großen Defekten empfehlen wir jedoch eine rein keramische Versorgung in Form eines Inlays oder einer Teilkrone (Cerec). Damit werden die Zähne optimal stabilisiert.

Wie lange halten Füllungen und Inlays?
Kunststofffüllungen und keramische Inlays sind heutzutage extrem belastbar und farbstabil. Ihre Haltbarkeit ist von der Lage, der Größe und vor allem der Zahnpflege abhängig. Damit Sie lange Freude an Ihren Versorgungen haben, benutzen Sie bitte regelmäßig Zahnseide und/oder Bürstchen und kommen Sie regelmäßig zur Prophylaxe.